Musiksalon: Ödipus geht in die Oper
Shownotes
Seit Sigmund Freud heißt ein Komplex nach dem antiken König und Vatermörder, der seine eigene Mutter geheiratet hat. Auf die Opernbühne haben es Vertonungen der beiden Ödipus-Tragödien des Sophokles selten geschafft. Umso erstaunlicher ist der inhaltliche Reichtum der unterschiedlichen musikalischen Bearbeitungen. Der Bogen spannt sich von Rossini und Mendelssohn bis George Enescu und Carl Orff.
Transkript anzeigen
00:00:00: Die Geschichte des Königs Oedipus gehört zu den ganz starken, zu den grausamen, zu
00:00:29: den überwältigenden Schicksalsbeschwörungen der Antike, einer der großen mythologischen
00:00:36: Gestalten, immer wieder literarisch beschworen, zumindest in Ansätzen zitiert, relativ selten
00:00:45: interessanterweise auf der Opernbühne zu finden, vielleicht auch deshalb, weil die Geschichte
00:00:52: so ungemein blutrünstige Züge trägt, ein Held, der sich angesichts seiner Verstreckungen in
00:00:59: das Schicksal selbst blendet. Das haben selbst die Zuschauer in den altgriechischen Theatern als
00:01:07: äusserst brutal empfunden. Von Sophocles haben wir zwei Oedipus-Drahmen, den König Oedipus und
00:01:17: Oedipus auf Kolonos. Die faszinierendste Veroperung dieses Mythos stammt von dem rumänischen
00:01:26: Komponisten Georges Enesco, kam 1936 in Paris zur Uraufführung und sie behandelt nicht nur die
00:01:35: Geschehnisse, die Sophocles in seinen beiden Drahmen uns vorführt, sondern sie versucht den
00:01:42: gesamten Oedipus-Mythos vor uns auszubreiten in vier Akten, von denen die Akte 3 und 4 den beiden
00:01:52: Sophocles-Stücken entsprechen. Edmund Fleck, der Libertist, hat in der Mythologie ein wenig
00:01:58: herumgegraben, um noch zwei Akte voranzusetzen, die uns das Geschick des unglücklichem Königs
00:02:07: vor Augen führen. Enesco hat dazu eine ungeheuer Ausdrucksstarke, expressionistische Musik gemacht,
00:02:15: mit vielen auch impressionistischen Farbeffekten. Im Bucharest stand Oedip über die Jahrzehnte
00:02:23: eigentlich immer im Repertoire, aber im übrigen Europa hat man diese grandiose Oper erst später
00:02:31: entdeckt. In den 90er Jahren gab es eine Aufführung an der Wiener Staatsoper, zwischenzeitlich war
00:02:37: das Stück auch bei den Salzburger Festspielen zu erleben und im Jahr 2025 ist es die Festspieloper
00:02:45: in Pregens. Parallel dazu spielt Salzburg den Oedipus-Rex von Igor Stravinsky nach einem
00:02:55: Libretto von Jean Cocteau und das führt uns dazu ein wenig in diesem Oedipus-Irgarten zu willen.
00:03:04: Da folgten wir einmal die Spuren, wie sie Enesco uns in seiner Oper vorführt, wie gesagt es handelt
00:03:11: sich dabei um die umfassendste szenische Darstellung des Schicksals des Oedipus. Ganz kurz kommt der
00:03:20: König bereits bei Homer vor, und zwar in der Odyssee, wo einige Verse den kardinalen Punkten des
00:03:29: Mythos gewidmet sind. Die Mutter des Oedipus, die dann später auch seine Frau wird und Mutter seiner
00:03:37: Kinder, die heißt bei Homer noch Epikaste und nicht Jokaste, wie in den späteren Bearbeitungen.
00:03:44: "Auch sah ich die Mutter des Oedipus, Epikaste, die Schöne, welche unwissend mit dem eigenen
00:03:53: Sohn sich vermellte, nachdem sie den Vater getötet. Doch bald war es offenbar den Göttern. Dennoch
00:04:01: blieb er in Themen der herrliche König des Landes unter schwerem Geschick. Sie aber,
00:04:07: von Schmerz überwältigt, stürzt in die Tiefe des Hades, sich knüpfend die Schlinge des Todes."
00:04:15: Das ist der Kern jener Geschichte, die Sophocles, ein wenig bearbeitet und ein wenig anders,
00:04:24: aber im Kern doch richtig, vor allem um das Verbrechen der Blutschande herum, im ersten
00:04:31: der beiden Rahmen, König Oedipus erzählt, um 425 vor Christus entstanden, Oedipus hat
00:04:40: die Sphinx besiegt und wird damit zum Nachfolger des Laos, der getötet worden ist. Noch weiß
00:04:49: niemand, dass der Mörder des Laos Oedipus selbst ist. Aber das sind die Dinge, wie sie
00:04:55: sich im Rahmen des Sticks langsam und unaufhörlich und unabwendbar aufklären sollen. In der Opa von
00:05:04: George Enesco, wie gesagt, erleben wir auch die Vorgeschichte. Die Vorgeschichte, die man kennen
00:05:11: muss, wenn man den Inhalt der Tragödie begreifen möchte. Alle wesentlichen Versatzstücke der
00:05:17: Tragödie werden nämlich in Wahrheit nur von Booten erzählt oder vom blinden Seeer Thairesias
00:05:25: visionär geahnt. Der Stück selbst kann damit den klassischen Prinzipien der Einheit des Ortes,
00:05:33: der Handlung und der Zeit gehorgen. Bei Sophocles spielt König Oedipus sozusagen in Echtzeit.
00:05:41: Die Opa von Enesco setzt in zwei Akten eben auch die Vorgeschichte ins Bild. Das muss als
00:05:48: modernes Drama ja auch keine ästhetische Zeit und Handlungsvorgabe einhalten. Das Oedipus
00:05:57: zum König Thebes werden kann, dieser gewaltigen, antiken Metropole, das verdankte er, wie gesagt,
00:06:04: dem Sieg über die Sphinx. Die Sphinx, ein rätselhaftes und auch rätselgebendes Fabelwesen,
00:06:11: das Angst und Schrecken in Theben verbreitet. Sie gilt als unbesiegbar, doch Oedipus kann
00:06:18: ihre Frage beantworten. Was ist größer als das Schicksal? Die Antwort der Mensch. Und in dem
00:06:27: Moment, wo diese Antwort gegeben wird, vergeht die Sphinx. Enesco zeichnet diese Begegnung mit
00:06:36: schillernden, gleitenden, unheimlichen Harmonien und Farbeffekten. Eine der fesselndsten Szenen
00:06:45: der musikalischen Moderne.
00:07:15: .
00:07:45: Die Antwort der Mensch. Und in dem Moment, wo diese Antwort gegeben wird, vergeht die Sphinx.
00:08:05: Die Antwort der Mensch. Und in dem Moment, wo diese Antwort gegeben wird, vergeht die Sphinx.
00:08:25: Die Antwort der Mensch. Und in dem Moment, wo diese Antwort gegeben wird, vergeht die Sphinx.
00:08:49: Die Antwort der Mensch. Und in dem Moment, wo diese Antwort gegeben wird, vergeht die Sphinx.
00:09:09: Die Antwort der Mensch. Und in dem Moment, wo diese Antwort gegeben wird, vergeht die Sphinx.
00:09:29: Die Antwort der Mensch. Und in dem Moment, wo diese Antwort gegeben wird, vergeht die Sphinx.
00:09:59: Die Antwort der Mensch. Und in dem Moment, wo diese Antwort gegeben wird, vergeht die Sphinx.
00:10:19: Die Antwort der Mensch. Und in dem Moment, wo diese Antwort gegeben wird, vergeht die Sphinx.
00:10:47: Und in dem Moment, wo diese Antwort gegeben wird, vergeht die Sphinx.
00:11:17: Das war übrigens zur Zeit der Dichtung des Sophocles höchst aktuell, denn ein paar Jahre zuvor hatte die Pest auch in Erthén gewüttet.
00:11:30: Ein Orake verkündet die Möglichkeit der Befreiung von der Plage. Sie würde eintreten, wenn alle Blutschuld in der Stadt gesünd würde.
00:11:42: Man deutet das sofort als einen Auftrag, dass der Mord an König Laios gerecht werden müsste.
00:11:50: Oedipus verflucht den Täter und, das wissen wir allerdings noch nicht, er verflucht damit sich selbst.
00:11:59: Er lässt nun Nachforschungen anstellen, schonungslos und umso schonungsloser, je bedrohlicher sich die Fäden des Schicksals um Oedipus selbst zusammenziehen.
00:12:11: Die Befragung des blinden Seers Tiresias endet desaströs und lässt sogar Tiresias verdächtige Scheinen.
00:12:20: Denn er weigert sich, den König mit der ganzen Wahrheit zu konfrontieren.
00:12:26: Jocaste ist verzweifelt. Sie möchte gar nicht wissen, was sonst noch alles an Unheil sich über ihrer Familie und über der Stadt zusammenbraut.
00:12:37: Igor Stravinsky hat in seinem szenischen Oratorium "Oedipus Rex" Verzweiflung und Auflehnung der Jocaste in diesem Moment in eine hoch virtuose Arie für Mezos operan verwandelt.
00:12:52: Der Text zu diesem seltsamen Werk, ein Oratorium mit Szene oder eine Oper für den Konzertzahl, man kann es nicht genau sagen.
00:13:03: Der Text also stammt von Jean Cocteau in altertümelnden Latein verfasst, und zwar auf Auftrag von Stravinsky, der nicht wollte, dass dieses Stück immer neu übersetzt wird, je nachdem, wo es gerade gespielt wird.
00:13:18: Damit schafft er auch eine gewisse Distanz, er ist ja in seiner neoklassizistischen Phase angekommen, schreibt also eine Musikrecht distanziert und gerade damit ungeher Ausdrucks geladen, wenn eine gute Interpreting ans Werk geht.
00:13:39: Hören wir Tatiana Trojanos, begleitet von New York Philharmonik unter Leonard Bernstein.
00:14:10: * Musik *
00:14:40: * Musik *
00:15:09: * Musik *
00:15:39: * Musik *
00:16:09: * Musik *
00:16:39: * Musik *
00:17:09: * Musik *
00:17:39: * Musik *
00:18:07: Ein Ausschnitt aus der recht eigenwilligen, typisch 20er Jahre, möchte man sagen, Aneignung des Sophocles-Dramas durch Jean Cocteau und Igor Stravinsky.
00:18:20: Jocastes Ahnungen trügen nicht, die Oracle mögen verkünden, was sie wollen, dass sie ja Thereseus mag schweigen, aber die Berichte zweier boten, bringen nach und nach die grausame Wahrheit ans Licht.
00:18:36: Oedipus selbst hat den König getötet, als der sich als Unbekannter ihm in den Weg stellte und Vorrang beanspruchte.
00:18:46: Damit nicht genug. Lyos war der Vater des Oedipus, womit sich ein alter Oraclespruch erfüllt hatte. Der Sohn werde den Vater töten.
00:18:59: Oedipus hat also unwissend sich selbst verflucht, was er auch nicht wissen kann.
00:19:06: Der Vater verhängnisvolle Oraclespruch hatte die Tragödie in Gang gesetzt. Als Oedipus geboren wurde, da ließ ihm Lyos die Zehen durch Stechen und Zusammenschnüren und ließ dieses hilflose Kind durch einen Hirten in der Wildnis aussetzen.
00:19:25: Der Vater Name Oedipus übrigens Glumpfus oder geschwollener Fuß. Der Libertist Edmund Fleck hat für Charles Enesco aus den griechischen Mythen aus den Sagenerzählungen, die von Sophocles nicht dramatisiert wurden, sondern bei ihm nur nacherzählt werden, zwei Oppenakte gezimmert, die der Tragödie König Oedipus, die den Brittenakt bildet, vorangegeben.
00:19:51: Damit die Geburt des Kindes den Auftrag an den Hirten und dessen Mitleid volle Verweigerung, von der die Mutter und der Vater des Oedipus nichts wissen.
00:20:03: Der Hirt wollte den Auftrag nicht korrekt ausführen, Gegenteil. Statt Oedipus auszusetzen, übergibt er den Buben dem Königspaar von Corinth. Das war kinderlos und betrachtete diese Übergabe des Knaben als Wink des Schicksals.
00:20:21: Oedipus wächst als Thronfolger von Corinth heran. Er flüchtet aber dann vor dem Oraclespruch, denn es ist ihm zu Ohren gekommen, dass er laut Oraclespruch der Mörder seines Vaters würde.
00:20:36: Er flüchtet aus Corinth und indem er sich von seinem Ziehvater, den er natürlich für den Leiblichen Vater hält, abwendet, begegnet er auf der Reise unwissend dem echten Vater, Laos.
00:20:51: Die Tragödie geht aber weiter. Oedipus besiegt, wie schon erzählt, die Sphinx und wird mit seiner eigenen Mutter vermeldet. Also noch ein fürchterliches Verbrechen ist zu reichen, Lutschande ist zu tilgen, die Ermordung des eigenen Vaters und die Vermeelung mit der Mutter.
00:21:14: Starke Momente bei Sophocles bescheren uns immer wieder die Betrachtungen des Chors, der als Volk in Erscheinung tritt und zwischen den Akten auch die Geschehnisse kommentiert.
00:21:26: Zu den herausragenden Dokumenten deutschsprachiger Dichtung zählt jedenfalls die Übertragung der griechischen Dramen durch Friedrich Hölderlin.
00:21:37: Den König Oedipus hat er als Oedipus der Tyrann 1804 übersetzt. Im Bemü nicht nur der Bedeutung der Worte und Phrasen, sondern auch dem mitreißenden Rhythmus von Sophocles sprachigerecht zu werden, hat er in die Tiefen der deutschen Wortwurzeln gelotet, was seine Übersetzungen schwer verständlich macht.
00:22:01: Aber Hölderlins Poesie verleiht den Texten eine unwirkliche Schönheit und auch eine Gewalt.
00:22:10: Berauscht von der Kraft dieser Ferse hat Karl Orff die beiden Sophocles Übertragungen Hölderlins in Musik gesetzt, Antigone und eben den König Oedipus oder Oedipus der Tyrann, so reduziert und karg, wie es nur möglich war, wie um der Sprache Hölderlins ein musikalisches Bachbett zu graben.
00:22:33: Ein Sprachkünstler wie der Schauspieler Rolf Beusen war der ideale Interpret für die Betrachtungen des unerbittlichen Schicksals.
00:22:43: Als Sophocles steht das folgende nach der Szene, in der sich Jokaste den Oracle sprüchen und der genaueren Betrachtung der Ursachen der Tragödie verweigert.
00:23:14: [Musik]
00:23:43: [Musik]
00:23:53: Hätte ich mit mir das Teil zu haben Heiligkeit in Worten genau, in den Werken allen, deren Gesetze vor Augen sind, gestaltet durch den himmlischen Äther geboren, von denen der Olymp ist Vater allein.
00:24:12: Den hat nicht sterbliche Natur von Männern gezeugt, noch jemals in Vergessenheit er einschläft.
00:24:27: Groß ist in jenen der Gott, nicht altert er.
00:24:35: [Musik]
00:25:05: [Musik]
00:25:26: [Musik]
00:25:50: Frechheit, Pflanztyrammen, Frechheit, wenn Eitel sie von vielem überfüllt ist, was zeitig nicht und nicht zuträglich, zu höchsten steigt sie, sie stürzt in die schroffe Notwendigkeit, da sie die Füße nicht recht braucht.
00:26:09: Das wohl anständige Aber in der Stadt, das Alter tun, das nie es löse der Gott, bitte ich.
00:26:24: Gott will ich niemals lassen, als Vorsteher ihn halten.
00:26:33: [Musik]
00:26:49: Als das ganze Ausmaß der Tragödie offenbar wird, zieht sich Jokaste verzweifelt zurück und erhängt sich.
00:26:58: Oedipus sticht sich mit den Spangen der Jokaste die Augen aus, die antike Strafe für sexuelle Delikte, die er an sich selbst verstreckt.
00:27:09: Zur Sühne für den Vatermord zieht er sich aus Theben zurück. Damit endet die Tragödie König Oedipus oder Oedipus der Tyrann, wie es Behölderlin heißt.
00:27:22: Das Außerordentliche dieses Dramas, das viele Kommentatoren als den bedeutendsten Archetypus der Tragödie überhaupt bezeichnet haben, hat Friedrich Schiller in Worte zu fassen versucht.
00:27:35: Oedipus, so sagt er, ist gleichzeitig nur eine tragische Analyse. Alles ist schon da und es wird nur herausgewickelt.
00:27:44: Aber ich fürchte, der Oedipus ist seine eigene Gattung und es gibt keine zweite Spezies davon.
00:27:53: Und Goethe ergänzt, die alte Tragödie beruht auf einem unausweichlichen Sollen, das durch ein entgegenwirkendes Wollen nur geschärft und beschleunigt wird.
00:28:06: Gönnen wir uns ein kleines symphonisches Intermezzo, wie es mit dem König Oedipus und seiner Tochter Antigone weitergeht, hat Sophoclesia in weiteren Tragödien verarbeitet.
00:28:20: Der Oedipus-Stoff hat Komponisten bereits in der Nachwagnerzeit besonders fasziniert.
00:28:27: Eine Tondichtung oder genauer eine Uvertür zu Oedipus stammt von dem Richard Strauss Zeitgenossen Max von Schillings.
00:28:36: Er war ein Kollege von Strauss, auch insofern als er nicht nur Dirigent und Komponist, sondern auch Opernintendant gewesen ist, in Stuttgart und dann in Berlin, wo er viele neue Werke herausgebracht hat,
00:28:49: unter Atem von Strauss, aber auch vom Pfitzner und von Schräger.
00:28:53: Er selbst hat eine Oper Mona Lisa komponiert, die ziemlich erfolgversprechend war und die vor ein paar Jahrzehnten auch an der Wiener Volksoper gespielt worden ist.
00:29:03: Eine gewisse Nähe zum NS-Regime hat eine Wiederbesinnung auf diesen Komponisten verhindert.
00:29:10: Die Zeitgenossen haben ihm immerhin zugetraut, dass er die Operngeschichte um einige interessante Werke bereichern könnte.
00:29:18: So könne ich Oedipus hat Max von Schillings nur einen symphonischen Prolog komponiert, sein Opus 11, entstanden im Jahr 1900.
00:29:28: Eine Uvertür im Sinne einer symphonischen Dichtung, wie es jene von Franz Lis sind, pathetischer tragischer Tonfall in der Nachwagner-Generation.
00:29:40: Wie geschaffen für eine akustische Bebilderung der antiken Tragödie, im Stil der Zeit um 1900.
00:30:01: ន្ក្ក្ក្ក្
00:30:31: ន្ក្ក្ក្
00:31:01: ន្ក្ក្ក្
00:31:31: ន្ក្ក្ក្
00:32:01: ន្ក្ក្ក្
00:32:31: ន្ក្ក្
00:33:01: ន្ក្ក្
00:33:31: ន្ក្ក្
00:34:01: ន្ក្ក្ក្
00:34:31: ន្ក្ក្ក្
00:35:00: ន្ក្ក្ក្
00:35:26: ន្ក្ក្ក្ក្
00:35:57: ន្ក្ក្ក្
00:36:27: ន្ក្ក្ក្ក្
00:36:56: ន្ក្ក្ក្
00:37:18: o l'alma c'e neste rujada nutrito, il sempre fiorito valgiso quimide,
00:37:37: mell'inquite di, o d'ora e l'amor.
00:38:06: Qu'e qu'e sempre veste la vera di nente, il provos di nente,
00:38:19: mi stor d'o d'o i bendi, de feski o scemi, di nene in cia de fior.
00:38:49: Qu'e qu'e in pio e nisto d'al luvide s'omba, si besai fe con valer ventre,
00:39:01: qu'e al njato u morvisia o, ripendo milo, ripendo milo,
00:39:16: qu'e s'o ferice s'a gjol n'o s'o n'o s'e, di sce m'en le muse,
00:39:29: e dj'o m'al ventoro, d'al luvide s'o n'o s'o n'o s'o ripendo milo,
00:39:43: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo, ripendo milo, ripendo milo,
00:40:03: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:40:28: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo, ripendo milo,
00:40:36: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo, ripendo milo,
00:40:48: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:40:55: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:41:02: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:41:15: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:41:24: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:41:31: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:41:37: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:41:43: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:41:51: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:41:57: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:42:02: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:42:08: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:42:14: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:42:20: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:42:26: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:42:32: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:42:38: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:42:44: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:42:49: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:42:52: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:42:55: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:42:59: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:02: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:06: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:10: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:14: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:18: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:21: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:24: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:27: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:30: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:33: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:37: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:41: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:45: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:48: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:51: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:54: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:43:58: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:02: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:05: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:08: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:11: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:14: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:17: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:20: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:23: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:26: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:29: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:32: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:35: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:38: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:41: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:44: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:47: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:50: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:53: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:56: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:44:59: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:02: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:05: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:08: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:11: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:14: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:17: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:20: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:23: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:26: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:29: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:32: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:35: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:38: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:41: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:44: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:47: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:50: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:53: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:56: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:45:59: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:02: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:05: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:08: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:11: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:14: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:17: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:20: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:23: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:26: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:29: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:32: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:35: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:38: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:41: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:44: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:47: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:50: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:53: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:56: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:46:59: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:02: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:06: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:09: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:12: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:15: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:18: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:21: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:24: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:27: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:30: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:33: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:36: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:39: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:42: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:45: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:48: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:51: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:54: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:47:57: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:00: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:03: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:06: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:09: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:12: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:15: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:18: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:21: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:24: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:27: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:30: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:33: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:36: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:39: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:42: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:45: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:48: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:51: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:54: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:48:57: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:00: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:03: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:06: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:09: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:12: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:15: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:18: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:21: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:24: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:27: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:30: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:33: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:36: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:39: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:42: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:45: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:48: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:51: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:54: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:49:57: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:00: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:03: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:06: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:09: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:12: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:15: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:18: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:21: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:24: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:27: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:30: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:33: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:36: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:39: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:42: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:45: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:48: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:51: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:54: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:50:57: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:00: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:03: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:06: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:09: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:12: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:15: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:18: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:21: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:24: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:27: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:30: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:33: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:36: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:39: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:42: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:45: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:48: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:51: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:54: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:51:57: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:00: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:03: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:06: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:09: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:12: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:15: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:18: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:21: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:24: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:27: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:30: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:33: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:36: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:39: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:42: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:45: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:48: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:51: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:54: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:52:57: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:00: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:03: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:06: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:09: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:12: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:15: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:18: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:21: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:24: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:27: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:30: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:33: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:36: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:39: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:42: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:45: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:48: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:51: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:54: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:53:57: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:00: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:03: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:06: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:09: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:12: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:15: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:18: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:21: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:24: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:27: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:30: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:33: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:36: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:39: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:42: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:45: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:48: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:51: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:54: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:54:57: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:00: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:03: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:05: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:07: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:09: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:11: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:13: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:15: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:17: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:19: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:21: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:23: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:25: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:35: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:37: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:39: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:41: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:43: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:45: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:47: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:49: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:51: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:53: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:55: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:57: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:55:59: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:01: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:03: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:05: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:07: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:09: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:11: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:13: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:29: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:33: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:35: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:37: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:39: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:41: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:43: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:45: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:47: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:49: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:51: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:53: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:55: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:57: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:56:59: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:01: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:03: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:05: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:07: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:09: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:11: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:13: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:15: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:17: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:19: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:21: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:27: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:33: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:37: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:41: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:43: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:45: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:47: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:49: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:51: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:53: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:55: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:57: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:57:59: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:58:01: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:58:03: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:58:05: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:58:07: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:58:09: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:58:15: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:58:19: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:58:29: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:58:35: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:58:45: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:58:57: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:59:28: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:59:37: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:59:47: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
00:59:55: qu'e il njato u morvisia o, ripendo milo,
Neuer Kommentar