Klassik für Taktlose: Trinklieder für Opernfans

Shownotes

Von der „Traviata“ über die „Fledermaus“ bis hin zu einem kaum bekannten Trinklied von Beethoven: Die klassischen Komponisten lassen reichlich Wein und Champagner fließen. Und ihre Opernfiguren einander munter zum Alkoholkonsum drängen. Kurzum: Die Opernwelt ist voller Hymnen auf Sprudel und „Göttertrank“. Manchmal täuschen diese auch über eine sinnlose Handlung hinweg… Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz hören genau hin – und ergründen, zu welchen Liedern sich auch abseits der Opernbühne gut anstoßen lässt (und womit).

Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen:

Giuseppe Verdi: "La traviata" Pilar Lorengar, Giacomo Aragall, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin - Lorin Maazel (Decca)

W. A. Mozart: "Die Entführung aus dem Serail" Friedrich Lenz, Kurt Böhme - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - Euogen Jochum (DG)

Otto Nicolai: "Die lustigen Weiber von Windsor" Kurt Moll - Staatskapelle Berlin, Chor der Berliner Staatsoper - Bernhard Klee (Eterna)

Giuseppe Verdi: "Falstaff" Giuseppe Taddei, Francisco Araiza, Christa Ludwig Wr. Philharmoniker - H. v. Karajan (Philips)

L v. Beethoven: Trinklied Hermann Prey - Lonard Hokanson (Philips)

Johann Strauß "Die Fledermaus" Hilde Gueden, Wilma Lipp, Anton Dermota Wiener Philharmoniker - Clemens Krauss (Decca)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.